der Verein Kulturrevier Harz e.V. lädt Sie hiermit recht herzlich zum Kick-Off, dem offiziellen Startschuss des Festivals THEATERNATUR2022 in ungezwungener Atmosphäre am Dienstag, dem 2. August 2022, um 14 Uhr ein. Die Veranstaltung findet an unserem Festivalort, der Waldbühne in Benneckenstein, statt.
Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Festival-Jahr stellt Ihnen dann die künstlerische Leiterin, Lena Fritschle, das diesjährige Festivalprogramm vor. Das unter dem Motto „[BE]RÜHRT EUCH“ stehende THEATERNATUR– Festival der darstellenden Künste geht 2022 in die achte Runde. Zahlreiche Veranstaltungen stehen in diesem Sommer vom 5. bis zum 21. August auf dem Festivalprogramm.
Das Festival hat in den letzten Jahren den Harz als Kulturstandort gestärkt, innovative und kraftvolle Impulse für die lokale professionelle Theaterlandschaft gesetzt. Damit hat es sich auch zum Leuchtturm für die freie Kunst und Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts, Thüringens und Niedersachsens entwickelt. Das THEATERNATUR 2022 mit dem Titel [BE]RÜHRT EUCH! wird im dritten Jahr der Pandemie die Frage stellen, was uns berührt, wenn man sich nicht berühren kann. Welche Freiheiten vermochte das vorwiegend digitale Miteinander zu schaffen, welche Grenzen haben sich manifestiert? Ausgehend von diesen virulenten Impulsen, möchte das THEATERNATUR 2022 gesellschaftliche Distanzen haptischer, emotionaler wie auch intellektueller Natur ausloten. Der Veranstalter des Festivals, Kulturrevier Harz e.V., verspricht: „Es erwartet Sie erneut eine ausgewogene Mischung aus Eigenproduktionen und handverlesenen Gastspielen, Lesungen und Filmvorführungen in einem breit gefächerten Spielplan, dessen Spannweite sowohl sämtliche Genres umfasst, als auch thematisch differenzierte Perspektiven einnimmt.“
Besondere Aufmerksamkeit wird hierbei den beiden Eigenproduktionen entgegengebracht, die das THEATERNATUR Festival 2022 gleich am Auftaktwochenende kraftvoll einläuten. Im Schauspiel GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean Paul Sartre finden sich drei frisch Verstorbene, die sich im Leben nie begegnet sind, nach ihrem Tod gemeinsam eingeschlossen wieder. Die zweite Eigenproduktion ist die Tanztheater-Entwicklung MOMENT.UM. Ist der Moment gekommen, ist der Moment um etwas nachhaltig verändern zu können? Verlassen wir uns auf die Natur, oder wollen wir die Kontrolle bei uns behalten? Und was ist eigentlich Natur? Die Pandemie hat die Wahrnehmung von Kontrolle und Kontrollverlust verändert. Was liegt in unserer Hand und was übersteigt unsere Möglichkeiten?
Die offizielle Veranstaltung dauert etwa eine halbe Stunde. Anschließend besteht die Möglichkeit, miteinander bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu kommen. Tickets und weitere Informationen zum Spielplan erhalten Sie online auf www.theaternatur.de im Internet.